Loading...
Arrow Left
Rotarier als „Häuslebauer“!
Die Holzkirchner Rotarier bauen Nistkästen für heimische Singvögel.
Arrow Right
Holzkirchner Winterzauber
Oberland-Rotaracter erlösen 1700 Euro beim Holzkirchner Winterzauber für die Tafel
Arrow Right
Aufnahme von zwei Mitgliedern
Im festlichen Rahmen der Weihnachtsfeier wurden zwei Mitglieder aufgenommen.
Arrow Right
Baumpflanzprojekt
Forstbeamte, Rotarier und Rotaracter auf dem Waldpflegetag am Spitzberg am 10. Oktober 2021
Arrow Right
Rotary Club Award 1841
Ehrung für vorbildliches rotarisches Engagement
Arrow Right
Ämterübergabe 2021
Übergabe vom Past Präsidenten Reinhard Hermann an Hans Härtl am 26.6.2021
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Club im bayerischen Oberland hat heute 52 Mitglieder. Der RC Holzkirchen war der erste Club im deutschsprachigen Raum, der Frauen aufgenommen hat.

RC Holzkirchen

Der Rotary Club Holzkirchen hat 52 Mitglieder (9 Frauen und 43 Männer). Der Club besteht seit dem 16. Juni 1991. Die Mitglieder treffen sich jeden Donnerstag im Gasthof Neuwirt in Großhartpenning. Über die vielfältigen lokalen, regionalen oder internationalen Aktivitäten kann man sich auf dieser Homepage informieren.

Der amtierende Präsident für das rotarische Jahr 2023/24 ist Christian Wiesner.

Geschichtliches

Die Frauen in Kalifornien

Dass Rotary International kein Männerclub mehr ist, verdanken wir dem Rotary Club of Duarte in Kalifornien, insbesondere der Unnachgiebigkeit von Sylvia Whitlock. Dieser Club hatte 1978 entgegen der internationalen Satzung von 1921 drei Frauen aufgenommen, dabei auf Anraten des amtierenden Governors bei der Anmeldung der weiblichen Neumitglieder nur die Initialen der Vornamen angegeben. Als einige Zeit später auf einer Charterfeier die Damen den Vertretern von Rotary International als Mitglieder des Clubs vorgestellt worden waren, flog der Schwindel auf und Rotary International verlangte, dass man die weiblichen Mitglieder wieder ausschließe. Als sich der Club standhaft weigerte, wurde ihm die Charterurkunde von 1952 aberkannt.

Da Rotary International seine Satzung nicht ändern wollte, klagten die Frauen aus Kalifornien und bekamen schließlich auch Recht. Das oberste kalifornische Gericht und dann der U.S. Supreme Court (1987) entschieden, dass die Aufnahme von Frauen den Zwecken von Rotary International, nämlich Freundschaft und Dienstleistung, nicht entgegenstehe und es deshalb diskriminierend sei, wenn sie nicht Mitglieder werden könnten. Rotary International blieb nichts anderes übrig, als seine internationale Satzung im Jahre 1989 zu ändern. Sylvia Whitlock war 1978 die erste Club-Präsidentin in der Geschichte Rotarys. In einem Brief schreibt sie stolz, wie offen sie überall bei den Rotariern empfangen worden ist, etwa in London: „They saluted my health and the Queen’s on the same glass.“ (2002) Heute beträgt der Frauenanteil bei Rotary weltweit  21,7,  in Deutschland und Österreich aber nur knapp 11 Prozent.    

Die Frauen in Holzkirchen

Der Rotary Club Holzkirchen ist aus dem Rotary Club Schliersee hervorgegangen. Die Holzkirchner Mitglieder des Clubs in Schliersee kamen um 1990 zur Auffassung, dass es Zeit sei, einen eigenen Club zu gründen. Zum einen folgten Sie dem Motto „Keep Rotary simple“. Zum anderen wollten sie ihre Frauen nicht nur ab und zu als „Damen“ zu den Meetings mitnehmen, sondern grundsätzlich am Clubgeschehen teilhaben lassen. Sie stellten damit Rotary als Herrenclub, der Frauen möglichst verschlossen bleiben sollte, grundsätzlich in Frage. Im Jahre 1991 gründeten sie in Holzkirchen einen gemischten Club. Man startete mit 18 männlichen und fünf weiblichen Mitgliedern. Ehefrauen waren für alle Zusammenkünfte zugelassen. Der RC Holzkirchen ist damit der erste Club im deutschsprachigen Raum, also inklusive Österreich und der deutschsprachigen Schweiz, der Frauen aufgenommen hat. Eine süffisante Bemerkung konnte sich der Berichterstatter im Rotary Magazin nicht ganz verkneifen: „Eine besondere Note gewinnt dieser erste deutsche Rotary Club mit weiblichen Mitgliedern noch dadurch, daß sein Gründungspräsident, mit bürgerlichem Namen Rudolf Lochner, als Pater Nicolai dem Orden der Benediktiner angehört und Seelsorger ist.“

Mit ebendiesem Pater Nicolai (†), dem ersten Präsidenten, begann eine gewisse „Probierzeit“. Die Holzkirchner wollten frei sein, so dass die Atmosphäre mancher Treffen eher an einen Kunstsalon erinnerte denn an ein rotarisches Wochenmeeting. So genannte „Wolkenfeste“ wurden gefeiert, „Explosionen schöpferischer Phantasie ...“ Nach dieser farbenfrohen mehrjährigen Kinderzeit des Clubs schloss sich die „Normalzeit“ an; manche Neuerungen hatten sich bewährt, andere wiederum eher nicht. Renate Schuler (†) wurde 1993/94 die erste Präsidentin in diesem Club.

Der Partner-Club in Burgund

Im September 1995 wurde mit dem französischen Rotary-Club „Pouilly-Sombernon-Arnay-Le Duc“ eine Partnerschaft (Jumelage) geschlossen. Die Partnerschaft hält bis heute an: Es vergeht kein Jahr, in dem nicht Holzkirchner Rotarier nach Burgund reisen oder umgekehrt, dass französische Rotarier das bayerische Oberland besuchen. Der Club Pouilly feierte 2017 sein 30-jähriges Bestehen.

här

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Berufsinformationstag Gymnasium Holzkirchen

19.000 mögliche Studiengängen

Die Wahl zwischen 19.000 Studiengängen - Rotary Club Holzkirchen gibt wieder Tipps zur Berufswahl.
Die Wahl zwischen 19.000 Studiengängen - Rotary Club Holzkirchen gibt wieder Tipps zur Berufswahl.
Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Staatliche Gymnasium Holzkirchen inerfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Rotaryclub Holzkirchen einen Berufsinformationstag. Über 140 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe waren der Einladung gefolgt, um aus erster Hand entscheidende Tipps zur Berufswahl bekommen, um sich für das passende Studium entscheidenzu können. Die Freude bei Schulleiter Axel Kisters und Sebastian Görlitz, Koordinator für berufliche Orientierung am Holzkirchner Gymnasium, war in jedem Fall groß, dass gleich „16 erfahrene, alte Hasen von ihrem Werdegang und aus ihrem Berufsalltag Erfahrungen und interessante ...

Ein Jahr freier Eintritt im Deutschen Museum

MINT-Bildung für Grundschulen

Der Rotaryclub Holzkirchen spendet besondere MINT-Bildung für Grundschulen.

Ehepaar als neue Mitglieder

Prominenter Zugang bei Rotary

Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner und ihr Mann Gottfried stellen sich in den Dienst der Gemeinschaft.

Benefizkonzert

Klassik für den guten Zweck

Es muss nicht unbedingt die Elbphilharmonie sein, um Musikgenuss der Spitzenklasse zu erleben – manchmal reicht schon der Oberbräusaal in Holzkirchen.

Für den Berufswunsch muss man auch brennen

Berufsinformationstag

Rotarier referieren beim 3. Berufsinformationstag am Gymnasium Holzkirchen

Leckereien für den guten Zweck

Holzkirchner Winterzauber

Der Holzkirchner Winterzauber hat nicht nur für große vorweihnachtliche Stimmung in der Marktgemeinde gesorgt.

Weihnachtsfeier 2023

Aufnahme von zwei Mitgliedern

Im festlichen Rahmen der Weihnachtsfeier wurden zwei Mitglieder aufgenommen.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
19:30 - 21:00
Holzkirchen
Neuwirt
Die Entstehung Belgiens. Eine historische Betrachtung.
10.04.2025
19:30 - 21:00
Holzkirchen
Neuwirt
Phil Lahorte: Vorbereitung auf die Clubreise nach Belgien
Projekte des Clubs
Gute Tat mit Tradition
Gute Tat mit Tradition
Lesen lernen - leben lernen

Lesen lernen - leben lernen
Rotarier als „Häuslebauer“!

Rotarier als „Häuslebauer“!
Gute Tat mit Tradition

Gute Tat mit Tradition
Wildbienenhotel aufgestellt

Wildbienenhotel aufgestellt
Ausflug mit Seniorenheim St. Anna

Ausflug mit Seniorenheim St. Anna
Startersets für Schulanfänger aus bedürftigen

Startersets für Schulanfänger aus bedürftigen
Deutschunterricht für Migrantenkinder

Deutschunterricht für Migrantenkinder
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1841: Clubübergreifende Zusammenarbeit

Gemeinsam mehr bewirken

D1841: Clubübergreifende Zusammenarbeit

Gemeinsam mehr bewirken

Murnau, Grigorauca: Es funktioniert und ist belastbar: ...

Rotary-Mitglieder unterstützen ein Kindertagesheim in der Republik Moldau, auch unter Beteiligung weiterer Serviceclubs.

Murnau, Grigorauca: Es funktioniert und ist belastbar: ...

Rotary-Mitglieder unterstützen ein Kindertagesheim in der Republik Moldau, auch unter Beteiligung weiterer Serviceclubs.

Augsburg: Kojenkabine – nächtlicher Schutz für Obdachlose

Past-Präsidentin Annabelle Schmid (RC Augsburg-Renaissancestadt), sorgte letztes Jahr für die erste „Augsburger Koje“. Eine großartige Idee zum Nachmachen

Augsburg: Kojenkabine – nächtlicher Schutz für Obdachlose

Past-Präsidentin Annabelle Schmid (RC Augsburg-Renaissancestadt), sorgte letztes Jahr für die erste „Augsburger Koje“. Eine großartige Idee zum Nachmachen

D1841: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Ihr Kontakt mit Rotaract

Distrikt: Spende gegen Kinderlähmung

Rotary vervielfältigt 5000 Euro-Spende aus Bad Wörishofen auf 30.000 Euro.

Distrikt: Tradition zum Wohl der Bäume

Baumpflanzaktion